Ausschreibung

Ausschreibung zur Süddeutschen Classic Cross Meisterschaft 2025

Die Süddeutsche Classic Cross Meisterschaft kurz SCCM genannt ist eine privat organisierte Rennserie für ältere und klassische Moto-Cross Motorräder.Die Organisation und Auswertung wird von Thomas Blattmann und Volker Wünsche übernommen. Die Serie umfasst mindestens 5 Rennen im süddeutschen Raum.Die Meisterschaft umfasst eine Classic-Cross Wertung und eine Youngster Wertung. Für die Teilnahme an der SCCM ist eine gültige DMSB C-Lizenz erforderlich.Teilnahmeberechtigt in der Classic-Cross Meisterschaft sind Fahrer ab 35 Jahren, die Meisterschaft wird in 2 Altersklassen gewertet: Fahrer ab 35 bis einschließlich 62 Jahre (Jahrgang 1963 und jünger) = Senioren; Fahrer ab 63 Jahre (Jahrgang 1962 und älter) = Veteranen. Je nach Stand der Einschreibungen ist eine Anpassung der Altersgrenzen noch erforderlich, um eine gleichmäßige Verteilung der eingeschrieben Teilnehmer zu erreichen.Zugelassen sind 2- und 4-Takt Moto-Cross Maschinen ohne Hubraumbegrenzung bis einschließlich Baujahr 1983 mit Trommelbremsen vorne und hinten sowie mit luftgekühlten Motoren. Die Motorräder müssen sich möglichst im Originalzustand befinden. Es dürfen keine maßgeblichen Umbauten, z. B. Federwegverlängerung, vorgenommen werden. Telegabeln mit einem Standrohrdurchmesser von maximal 43 mm, sowie Stoßdämpfer für die Hinterradfederung mit Druck - und Zugstufenverstellung sind zugelassen. Umbaumaßnahmen und Nachbauten, die dem damaligen Stand der Technik entsprechen, sind erlaubt.

In der Youngster Wertung sind Fahrer ab 30 Jahren mit Moto-Cross Motorräder ohne Hubraumbegrenzung, die nicht der o. g. Classic Ausschreibung entsprechen, bis Baujahr 1991 sowie Fahrer ab 30 bis 34 Jahren mit o.g. Classic Motorräder zugelassen.

Aus Sicherheitsgründen sind für alle Motorräder Klappfußrasten und Lenkerstrebenpolster vorgeschrieben. Aus Gründen des Lärmschutzes ist ein Endschalldämpfer zu montieren.Ein Motorradwechsel während einer Veranstaltung ist zulässig, wobei auch für die Ersatzmaschine die Technische Abnahme erforderlich ist.Jeder Teilnehmer muss sich spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung der SCCM, an der er erstmals teilnehmen möchte, einschreiben und die Einschreibegebühr von 30,00 Euro auf das Konto von Thomas Blattmann bei der BBBank mit der IBAN-Nr. DE77 6609 0800 0003 6607 96 überweisen.

Mit dem Einschreiben akzeptiert der Fahrer die Ausschreibungsbedingungen und erhält eine Dauerstartnummer. Wünschen zur Startnummer wird, soweit möglich, entsprochen. Für die Teilnahme an jedem Rennen muss eine form- und fristgerechte Nennung, beim veranstaltenden Verein abgegeben werden.Die Durchführung der jeweiligen Veranstaltung - z. B. Termin der Nennung, Ausschreibung für die Veranstaltung, Haftungsverzicht, Zeitplan, Zeitnahme, Tageswertung und Siegerehrung - obliegt dem veranstaltenden Verein, der hierfür das Startgeld kassiert. Der veranstaltende Verein verpflichtet sich, allen eingeschriebenen Fahrern eine Startzusage zu erteilen. Bei jeder Veranstaltung sind 1 Trainingslauf, 1 Zeittraining (15 bis 20 Minuten) und 2 Wertungsläufe (max. 15 Min + 1 Runden) vorgesehen.Sind Startplätze frei, so kann der veranstaltende Verein auch Fahrer, die nicht eingeschrieben sind, aber sonst die Vorgaben der Ausschreibung erfüllen, zum Start zulassen. Diese werden in der Tageswertung gewertet, erhalten aber keine Punkte für die Meisterschaft. Fahrer, die die Vorgaben der Ausschreibung nicht erfüllen, können nur außerhalb Wertung an einer Veranstaltung teilnehmen, über eine mögliche Teilnahme entscheiden jeweils die Organisatoren der Serie.

Die Tageswertung erfolgt getrennt nach Classic (keine getrennte Wertung von Senioren und Veteranen erforderlich) und Youngster Klasse. Für die Meisterschaftswertung werden die Punkte analog der DMSB Meisterschaften pro Wertungslauf vergeben.Eine Siegerehrung durch den veranstaltenden Verein ist nur für die Classic Klasse vorgesehen, eine zusätzliche Siegerehrung der Youngster Klasse bleibt je nach Anzahl der Starter dem jeweiligen Veranstalter überlassen.Der Teilnehmer der jeweiligen Klasse der bei den Veranstaltungen zur SCCM die meisten Punkte erzielt hat, ist der Senioren, - Veteranen bzw. Youngster Meister der Süddeutschen Classic Cross Meisterschaft. Eine Meisterfeier mit Siegerehrung wird am Ende der Saison 2025 organisiert.Bei Unstimmigkeiten bezüglich Wertung, unsportlichem Verhalten, Technik des Motorrades oder Ausschreibung entscheiden die Organisatoren. Diese Entscheidungen sind von den betr. Fahrern zu akzeptieren. Andernfalls erfolgt der Ausschluss von der Veranstaltung und der Meisterschaft. Bei Unsportlichkeiten kann beim ersten Mal eine Verwarnung ausgesprochen werden, im Wiederholungsfall erfolgt der Ausschluss von der Veranstaltung bzw. der Serie.Alle Informationen und Meldungen im Zusammenhang mit der SCCM von Seiten der Organisatoren erfolgen per E- Mail bzw. über die Homepage der SCCM unter www.sccm-online.com

Die Organisatoren behalten sich Änderungen dieser Ausschreibung vor.Alle weiteren, hier nicht aufgeführten Bestimmungen werden in Anlehnung an die gültigen Bestimmungen des DMSB für Moto-Cross geregelt.Einschreiben für die SCCM per Mail an tblattmann@t-online.de mit folgenden Angaben:

Name und Geburtsdatum des Fahrers, gewünschte Startnummer,Fabrikat, Modellbezeichung, Hubraum und Baujahr der Moto-Cross Maschine(n) 

Wichtiger Hinweis zur Datenschutzverordnung:

Durch das Einschreiben zur SCCM werden von jedem Teilnehmer nur die Daten gespeichert, die zur Durchführung der Meisterschaft erforderlich sind. Diese beinhalten den Namen des Fahrers, seine E-Mail Adresse, sein Geburtsjahr sowie die Marke, Baujahr und Hubraum seines Motorrads. Durch die Aktualisierung des Meisterschaftstands im Internet werden diese Daten veröffentlicht, ebenso werden durch Rennberichte Bilder und Platzierung der Teilnehmer der SCCM veröffentlicht. Wer der Nutzung seiner Daten nicht zustimmen möchte, kann nicht als eingeschriebener Fahrer an der SCCM teilnehmen. Mit Einschreiben zur SCCM stimmt der Teilnehmer der Nutzung seiner oben aufgeführten Daten zu.

                                                                                                      Volker Wünsche, Thomas Blattmann 20.1.2025

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!